11. RauTraHaTre (Regelmäßiges außerordentliches Traditionalisten-HanseatenTreffen)
10. RauTraHaTre (Regelmäßiges außerordentliches Traditionalisten-HanseatenTreffen)
Aufgrund des Schlagerbooms 2024 mit Florian Silbereisen in der Westfalenhalle war die Hotelsuche die erste Herausforderung, die zu meistern war.
Parallel zum Spiel hatte Birgit für die "Nicht-Stadion-Besucher" ein alternativ Programm organisiert. Warum hat das Zebra Streifen, wie alt ist der Andenkondor und wie heißt das Stachelschwein? Diese und viele weitere spannende Antworten gab es beim Abendspaziergang im Dortmunder Zoo.
Unsere Stadionführerin Anne führte uns durch das Stadion und erzählte allerhand über unseren BVB und über das Stadion.
9. RauTraHaTre (Regelmäßiges außerordentliches Traditionalisten-HanseatenTreffen)
8. RauTraHaTre (Regelmäßiges außerordentliches Traditionalisten-HanseatenTreffen)
7. RauTraHaTre
6. RauTraHaTre
4. RauTraHaTre
3. RauTraHaTre
Tradition kennt keine Liga!
1. RauTraHaTre
Ein Eiskaltes Vergnügen
10.02.2018
Am frühen Morgen ging es bei eisiger Kälte nach Dortmund. Unsere Nr. 2 hatte im Vorfeld mit seinem detallierten "Marschbefehl" doch für etwas Verwirrung gesorgt. Ein Frühstück in 15 Minuten?
In Dortmund angekommen, wartete schon ein Oltimer Bus vor dem Hotel auf uns. Wer von den Einheimischen dachte "Den kenn ich doch", sollte in seiner Wahrnehmung bestätigt werden. Der Bus aus dem Jahre 1957 fuhr bereits in den WDR-Sendungen "Von und zu lecker" und "Land & lecker". In diesem roch es dann auch ganz lecker nach Salzkuchen mit Zwiebeln und Kaffee.
Der Vorstand durfte auf der hinteren Bank Platz nehmen und los ging die Fahrt mit unserem "NEOPLAN" zu einer besonderen Stadtrundfahrt "Das WIR - Ich und mein Revier. Schwarz-Gelbe Vielfalt".
Über die Innenstadt ging es dann zur Dreifaltigkeitskirche. Hier erhielten wir von dem Gemeindereferenten Karsten Haug auf unterhaltsame Weise die Gründungsgeschichte des BVBs vermittelt und was die Kirche mit dem Fußball so alles verbindet.
Nun durften wir endlich unser Frühstück einnehmen und es ging über das Dortmunder Umland, die "Apfelplantagen", die "Erdbeerfelder", an dem Phönixsee vorbei zum BVB Trainingsgelände. Die Stadtrundfahrt endete an unserem Tempel im Signal-Iduna Park.
Wir sahen ein wirklich schönes Spiel, wo manch ein HSV Fan sich im Verlauf der ersten Halbzeit durchaus Chancen ausgerechnet hatte. Leider ging das Spiel mit 2:0 verloren und uns fehlen wieder einmal drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach dem Spiel ging es zu Fuß in die Innenstadt, und ein Zwischenstop bei Omids Ratsschänke durfte natürlich nicht fehlen. Bei einem leckeren Essen im "Pfefferkorns No1" wurde unser Schrein aufgebaut und das Spiel nochmals aus unterschiedlichen Sichtweisen besprochen. Mirko hatte für Ralf ein ganz besonderes Geschenk dabei und überreichte ihm eine beleuchtete Plexiglasplatte mit unserem Vereinslogo, den Skylines von Hamburg und Dortmund sowie seinem Namen. Vielen lieben Dank an Ralf für die Organisiation dieses ereignisreichen Tages!
Nur der HSV! - Heja BvB
Ein Mittwochs-Spiel - und wir waren dabei
20.09.2017
Zu einer Fan unfreundlichen Zeit fand dieses Mal das Spiel auf einem Mittwoch statt.
Aber auf den harten Kern ist Verlass!
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Schweinske stand die Besichtigung der "Elphi",mit unseren Dortmunder Freunden, an. Bei schönstem Fußballwetter hatten wir einen herrlichen Blick über Hamburg.Bevor es langsam Richtung Stadion ging, wurde noch ein gemeinsames Mittagessen, und das ein oder andere Bier, zu sich genommen. Beim Spiel im Volksparkstadion konnten wir miterleben, dass wir wieder einer der besten Mannschaften Europas zu Gast hatten.
Mit einem Gastgeschenk von drei Punkten ging dieser kurzweilige Tag dann viel zu schnell zu Ende.
Ein Lob an alle, die trotz dieses Wochentagspiels zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
In diesem Sinne:
Nur der HSV! - Heja BvB